Jetzt sind wir schon bei Version 0.42.63166687da
Ich habe dieses „Projekt“ begonnen, weil ich seit Jahrzehnten beobachte, wie sich die Welt trotz immer besserer Technologien strukturell verschlechtert. Eigentlich dachte ich früher, dass mehr Information automatisch zu einer besseren Gesellschaft führen müsste. Das Gegenteil ist passiert: Kommerzialisierung, Informationsmüll und die ständige Verzerrung von Realität haben einen großen Teil der öffentlichen Vernunft zerstört.
Ich bin ein Mensch, der Gerechtigkeit sehr ernst nimmt und lieber logisch als ideologisch denkt. Und ich bin Realist genug zu akzeptieren, dass ich viele der Texte und Analysen ohne Unterstützung niemals in dieser Qualität zusammenbekommen hätte. KI ist für mich ein Werkzeug, nicht die Wahrheit. Ich filtere, prüfe und korrigiere – aber ich nutze die Geschwindigkeit und Präzision, um große Mengen an Wissen in eine sinnvolle Struktur zu bringen, die mir vor 30 Jahren noch verborgen waren.
Die Grundidee dieses Handbuchs ist simpel. Nachdem mir schon als Kind bewusst geworden ist, was wir insgesamt für eine Verantwortung haben, hat mir damals nur der einfache Zugang zu Forschungsergebnissen und Daten gefehlt!
Die Menschheit verhält sich längst wie ein globaler Superorganismus, aber ohne funktionierende Selbstregulation. Wir überschreiten planetare Grenzen, zerstören unsere eigenen Lebensgrundlagen und lassen gleichzeitig soziale Systeme erodieren. Das ist kein moralisches Urteil, sondern der aktuelle wissenschaftliche Befund. Ich werde euch - großteils (damals mit ChatGPT4o und jetzt) mit ChatGPT5.1 unterstützt - alles auf den Tisch legen, was für mich schon lange einen Splitter im Kopf darstellt.
Die fünf Teile des Handbuchs bauen darauf auf:
- Diagnose: Eine nüchterne Bestandsaufnahme, was gerade schief läuft – Klima, Biodiversität, Ressourcen, Ungleichheit, Demokratieabbau. Keine Katastrophenstimmung, sondern Daten.
- Deutungsrahmen: Was bedeutet „Superorganismus Menschheit“ rational, ohne Biologismus oder Kollektivismus? Menschen bleiben Individuen; das Modell dient nur dem Verständnis globaler Abhängigkeiten.
- Normativer Kern: Individuelle Grundrechte sind nicht verhandelbar, weil ein Organismus ohne funktionierende Zellen nicht überlebt. Ökologische Stabilität ist Voraussetzung für alle weiteren Rechte.
- Lösungsräume: Es gibt keine einzelne Ideallösung. Aber es gibt Rahmenbedingungen, die jede Lösung erfüllen muss – ökologisch, sozial, demokratisch. Keine Esoterik, kein Wunschdenken.
- Prüfregeln und Feedback: Systeme bleiben nur stabil, wenn sie lernen, sich korrigieren und Fehler nicht ignorieren. Ich will keine Utopie malen, sondern ein Werkzeug anbieten, um Maßnahmen konsequent zu testen.
Mir geht es nicht um eine perfekte Vision oder um „ich habe die Lösung gefunden“. Mir geht es um Struktur, Logik, Nachvollziehbarkeit und eine Art „Betriebssystem“, mit dem die Menschheit als Ganzes langfristig funktionieren könnte – ohne dass irgendjemand seine Individualität oder Rechte verliert.
Wenn Dich interessiert, wie das ganze Modell aussieht, das ich bisher erarbeitet habe und wieso es dauerhaft funktionieren kann und mit großer Wahrscheinlichkeit auch wird, kannst Du beim Vorwort Handbuch: Superorganismus 2.0 anfangen zu lesen. ❤️